Nachdem der Sulinger Jens Nietfeld nach seinem
Ausscheiden im Frühjahr nur durch die Absagen einiger potentieller Teilnehmer
eine Einladung für das Team Niedersachsen bekam, meldete er sich nun
eindrucksvoll zurück und liegt nach den ersten beiden Durchgängen an der Spitze
des Teilnehmerfeldes.
Bedingt durch kurzfristige Absagen im Vorfeld, konnte
die Teamleitung nicht mehr vollständig nachnominieren, so dass sogar mit einem
Stopper/Füller in der Mitte geangelt wurde.
![]() | ![]() |
Die Anfangsfütterung | Sven Bäse mit dem ersten Fisch |
Über Veranstaltungen am Havelkanal wurde in der letzten Zeit zwar schon häufiger berichtet, doch der Anglertreff 2006 wirft seine Schatten voraus und dementsprechend orientieren sich die Teams an die Gewässern, an denen in naher Zukunft national auf höchstem Niveau gefischt wird.
Beangelt wurde am ersten Tag die Strecke in Alt-Brieselang, am zweiten Tag ging es dann unterhalb der Schleuse in Schönwalde.
Die Trainingsergebnisse ließen Gewichte um die 2500 Gramm erwarten, der Gewinner sollte aber schon über 3 Kilo zur Waage bringen. Dementsprechend vorsichtig gingen die Teilnehmer im ersten Durchgang zu Werke und die Anfangsfütterung auf 13 Meter erfolgte teilweise nur mit dem Pole-Cup oder aber sehr sparsam aus der Hand. 5 bis 6 Kugeln aus einem Futter-Erde Mix mit Mückenlarven, einigen Pinkies und Castern sollten fürs Erste reichen. Dazu natürlich einige Hände auf die 6 bis 8 Meter Bahn und prophylaktisch ein bisschen Futter auf die andere Seite für die Matchrute, die im Training allerdings wenig Fische brachte, doch jeder wollte natürlich auf alles vorbereitet sein.
Einzig Willi Wittger machte seinem Namen als „Brassenwilli“ alle Ehre und fütterte am Anfang massiv, um dann nach dem ersten Brassen regelmäßig und nicht wenig aus der Hand nachzufüttern. Eine Taktik, die aufging und am Ende mit dem dritten Platz von Platz Nr. 5 belohnt wurde.
Bedingt durch die Trainingsfütterung schienen einige Plätze allerdings im Vorteil zu sein, nur so war es zu erklären, dass die Plätze 2 und 3 ein zweistelliges Ergebnis erzielten und der Kopfplatz Nr. 16 sogar nur letzter wurde, obwohl Carsten Röschel auf Platz 15 das Tageshöchstgewicht erzielte und Platzziffer 1 erreichte. Zweiter wurde im ersten Durchgang Sven Bäse auf dem Endplatz.
![]() | ![]() |
Brassenwilli und sein "Montagenturm | Frank Mahler am zweiten Tag |
Am zweiten Tag ging es dann an die Strecke unterhalb der Schleuse in Schönwalde. Hier war ein bisschen Losglück gefragt, denn die hohen Startnummern, die weiter weg vom Schleusentor lagen, waren hier schon immer im Vorteil.
Frank Mahler hatte das Pech auf Platz 1 zu sitzen und
wurde somit auch nur 11ter. Selbst der Stopper neben ihm fing kaum nennenswert.
Anders sah es dagegen auf den hohen Startnummern aus.
Jens Nietfeld fischte
auf Platz 16 souverän die 1 und überwintert damit an erster Stelle im "Team
Niedersachsen". Willi Wittger konnte dagegen seinen Platzvorteil auf Platz 15
nicht nutzen und wurde nur 8ter.
Diesmal war das Nachfüttern aus der
Hand nicht unbedingt der Trumpf, denn die Fische reagierten zwar positiv auf
Futter, doch dieses musste sehr genau platziert werden und es musste auch sehr
genau auf dem Futterplatz geangelt werden, um eine optimale Bissquote zu
erlangen. Den ersten Fisch fing jedoch Jens Friedrich schon kurz nach dem
Startschuss. Ein ca. 30 cm langer Hecht hatte seinen Köder genommen und lieferte
zumindest einen spannenden Kampf.
![]() |
Jens Friedrich mit einem Hecht |
Sven Bäse auf Platz 11 wurde 3ter und Michael Diehr (PZ 5) und Lukas Reichenbach (PZ 7) konnten ihre schlechten Vortagesergebnisse ein wenig optimieren.
![]() | ![]() |
Carsten Röschl | Michael Schlichtmann |
Insgesamt wurde das Teilnehmerfeld schon nach zwei Durchgängen in zwei Lager geteilt, wobei der sonst immer starke Oliver Knak bisher nur im Mittelfeld zu finden ist und sich dafür Mitglieder des Teams Niedersachsen vorne schon ein bisschen festgesetzt haben, die sonst eher um den Verbleib gekämpft haben. Für Spannung für die verbleibenden beiden Durchgänge im Frühjahr ist somit gesorgt.
D.1 |
Name |
Gewicht |
PZ |
D.2 |
Gewicht |
PZ |
Ges.Punkte |
Ges.Gewicht |
Ges.Platzierung |
1 |
Sven Bäse |
3600 |
2 |
11 |
2860 |
3 |
5 |
6460 |
2 |
2 |
Jens Friedrich |
1900 |
13 |
9 |
1380 |
10 |
23 |
3280 |
11 |
3 |
Gerd Beich |
1960 |
12 |
12 |
1120 |
13 |
25 |
3080 |
13 |
4 |
Auffüller |
2640 |
7 |
10 |
3780 |
2 |
9 |
6420 |
4 |
5 |
Willi Wittger |
3500 |
3 |
15 |
1740 |
8 |
11 |
5240 |
6 |
6 |
Michael Diehr |
1960 |
15 |
14 |
2420 |
5 |
20 |
4380 |
9 |
7 |
M.Schlichtmann |
2740 |
6 |
13 |
2500 |
4 |
10 |
5240 |
5 |
8 |
Jens Nietfeld |
3160 |
4 |
16 |
4660 |
1 |
5 |
7820 |
1 |
9 |
Viktor Paschilke |
1980 |
11 |
2 |
700 |
15 |
26 |
2680 |
15 |
10 |
Michael Franz |
1780 |
14 |
4 |
950 |
14 |
28 |
2730 |
16 |
11 |
Frank Mahler |
2200 |
10 |
1 |
1280 |
11 |
21 |
3480 |
10 |
12 |
Bernd Reinecke |
2240 |
9 |
3 |
560 |
16 |
25 |
2800 |
14 |
13 |
Olli Knak |
2340 |
8 |
7 |
1720 |
9 |
17 |
4060 |
7 |
14 |
Kurt Björnsen |
2820 |
5 |
6 |
1220 |
12 |
17 |
4040 |
8 |
15 |
Carsten Röschel |
3720 |
1 |
5 |
2170 |
6 |
7 |
5890 |
3 |
16 |
Lukas Reichenbach |
1080 |
16 |
8 |
2060 |
7 |
23 |
3140 |
12 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
Summe |
- |
39620 |
136 |
- |
31120 |
136 |
- |
70740 |
136 |
Frank Mahler