Mit der FTM Winter-League feierte eine Veranstaltung seine Premiere, bei der sich nach der langen Saison Angelfreunde aus Nah und Fern in insgesamt vier Durchgängen an vier aufeinanderfolgenden Sonntagen miteinander messen konnten.
An der schönen Commercial-Anlage de Sprong in Boxmeer (NL) gingen 16 Teilnehmer ins Rennen, der See wurde in zwei Sektoren geteilt, wobei jeder insgesamt zweimal im A-Sektor und zweimal im B-Sektor saß. Die kalten Witterungsbedingungen ließen beim ersten Durchgang nichts Gutes vermuten, denn auch die Bisse der sonst so hungrigen Fischmäuler ließen lange auf sich warten. Vereinzelt wurden kleine Rotaugen oder kleine Brassen gefangen, die Karpfen wollten nicht so recht, der ein oder andere fand aber doch den Weg ins Netz.
Dementsprechend war die Ausbeute in Durchgang1 auch sehr mager, Hanns-Peter Hönigs konnte im A-Sektor mit 7920g Rang1 für sich verbuchen, Rang2 ging mit 6080g an Toni Bouge, Rang3 mit 4280g an Dietmar Behren. Matthias Weigang erreichte in Sektor B mit 4820g Rang1, gefolgt von Frank Balzer auf Rang2 mit 3980g und Timo Quillmann auf Rang3 mit 180g.
Mit insgesamt 33740g war die Fangausbeute im ersten Durchgang doch sehr gering und diese Marke sollte im zweiten Durchgang sogar noch unterboten werden...
Der zweite Durchgang begann, wie der Erste aufhörte. Es ist (wenn überhaupt) schwer erklärbar, warum die schlechten Fänge aus Durchgang1 nochmals unterboten wurden. Jedenfalls konnten einige Teilnehmer während des gesamten Durchgangs noch nicht mal einen Zupfer an der Rutenspitze ausmachen. So extrem schlecht hat man den See wohl selten erlebt. Diesmal hatte jedoch Harry Paffen im Sektor A mit 5280g die Nase vorn, gefolgt von Mr. Boo mit 3100g und Eusebio Bordetas Moran mit 2420g. Im Sektor B gelang Tim Kirchhoff mit 4300g Platz1, Platz2 ging mit 1820g an Gerd Gräfer, Platz3 teilten sich Swenja Lamsbach und Dietmar Behren mit sage und schreibe 40g.
Wie bereits beschrieben, war die Fangausbeute im zweiten Durchgang mit insgesamt 17180g noch bescheidener als im ersten Durchgang und zum Teil wurde die Tabelle in der Gesamtwertung durch dieses Ergebnis mächtig durchgemischt. Die Teilnehmer ließen sich aber nicht entmutigen und gingen auch aufgrund der aktuellen Konstellation motiviert in den dritten Durchgang. Hier zeigte sich das Gewässer dann doch so langsam wieder von seiner besseren Seite, die Sprong-Karpfen hatten ihre Beißlaune wiederentdeckt, aber dennoch war ein gewisses Maß an Können nötig, um entsprechende Fänge für sich verbuchen zu können.
Es war Mr. Boo, der zur Freude aller Teilnehmer mit seinen 81 Jahren den A-Sektor für sich entschied. 12520g reichten ihm für Platz1, auf Platz2 folgte Timo Quillmann mit 8100g, Platz3 ging an Harry Paffen mit 5860g. Im B-Sektor fielen die Gewichte etwas geringer aus, mit 5120g belegte Björn Nienhaber Platz1, Zweiter wurde Toni Bouge mit 3500g, Dritter Frank Balzer mit 220g.
![]() |
![]() |
Somit ergab sich vor dem letzten und entscheidenden Durchgang folgender Zwischenstand:
Platz 1 | Harry Paffen | 8 Punkte |
Platz 2 | Timo Quillmann | 10 Punkte |
Platz 3 | Dietmar Behren | 10,5 Punkte |
Platz 4 | Matthias Weigang und Mr. Boo | 11 Punkte |
Platz 5 | Toni Bouge | 12 Punkte |
Platz 6 | Eusebio Bordetas Moran, Tim Kirchhoff, Frank Balzer | 13 Punkte |
Da das Teilnehmerfeld in der Gesamtwertung so dicht beisammen lag, konnte mit einem spannenden letzten Durchgang gerechnet werden. Entgegen der Befürchtung, auch in diesem Durchgang mit wenig Fisch auskommen zu müssen, waren jedoch die Fänge wieder besser und je nach Platz und Strategie fanden einige schöne Schuppenträger den Weg in die Setzkescher. Es wurde um jeden Fisch gekämpft und die endgültigen Platzierungen blieben bis zur letzten Minute offen.
Tim Kirchhoff war es, der den A-Sektor mit 18840g für sich entschied. Ihm folgte Toni Bouge auf Platz2 mit 18540g, der damit auch das höchste Gesamtgewicht der Winter-League für sich verbuchen konnte. Dritte im A-Sektor wurde Swenja Lamsbach mit 12300g.
Den B-Sektor gewann Jörg Lamsbach mit 6640g, gefolgt von Matthias Weigang auf Platz2 mit 5660g und Hanns-Peter Hönigs mit 4240g auf Platz3.
Nach der Schlusssirene für den letzten Durchgang wurden die Fänge verwogen und es hieß abwarten, bis alle Ergebnisse zusammengerechnet waren. Die Spannung stieg und bei der Siegerehrung wurde folgendes Endergebnis verkündet:
Verdienter Sieger der erstmalig ausgetragenen Winter-League wurde Matthias Weigang nach vier harten Durchgängen mit der Gesamtpunktzahl13 und einem Gesamtgewicht von 14420g. Zweiter wurde Toni Bouge mit 14 Punkten und 28120g, gefolgt von Tim Kirchhoff mit 14 Punkten und 25880g.
Das Endergebnis:
1. | Matthias Weigang | 13 Punkte | 14420 g |
2. | Toni Bouge | 14 Punkte | 28120 g |
3. | Tim Kirchhoff | 14 Punkte | 25880 g |
4. | Timo Quillmann | 14 Punkte | 11540 g |
5. | Harry Paffen | 15 Punkte | 12480 g |
6. | Dietmar Behren | 15,5 Punkte | 8080 g |
7. | Mr. Boo | 17 Punkte | 11540 g |
8. | Eusebio Bordetas Moran | 18 Punkte | 8120 g |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es war ein Top-Event in kameradschaftlicher Atmosphäre, welches durch die Gast-freundschaft von Margreet Jansen und Connie Hulsman abgerundet wurde.
Vor, während und nach den Durchgängen sorgten die Beiden für das leibliche Wohl der Teilnehmer und zum krönenden Abschluss zauberten sie sogar noch ein 3-Gänge-Menü. Vielen Dank dafür, besser kann es nicht sein... Die nächste Winter-League an de Sprong ist schon im Kalender vermerkt.
Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten und besten Dank an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr... bleibt gesund, damit wir weiterhin so tolle Events mit euch erleben dürfen!